• difficult transport 01
  • difficult transport 02
  • difficult transport 03
  • difficult transport 04
  • difficult transport 05
  • difficult transport 06
  • difficult transport 07
  • difficult transport 08
  • difficult transport 09
  • difficult transport 10
difficult transport 011 difficult transport 022 difficult transport 033 difficult transport 044 difficult transport 055 difficult transport 066 difficult transport 077 difficult transport 088 difficult transport 099 difficult transport 1010

'Baobabs , Madagaskar'

Willkommen bei Foto lebrun

Dorothée Lebrun Fotografin, Bildjournalistin und Consultant 

  

Die Liebe zu Reisen ist ein faszinierender Leitfaden im Leben der Fotojournalistin Dorothée Lebrun. Vielfache Foto-Reisen nach Westafrika, ins südliche Afrika, nach Süd-Ost Afrika, nach Madagaskar und natürlich in Europa ermöglichen der Fotografin Dorothée Lebrun die Umsetzung fotografischer Ideen und Reportagen. Der unverstellte Blick auf die verschiedenen Lebenswirklichkeiten in seinen verschiedenen Ausprägungen spiegelt sich in Fotos von Dorothée Lebrun wieder, die auf die Betrachter immer wieder frisch, unverbraucht und respektvoll wirken. Während ihres Studiums der Geographie und Anglistik arbeitete die Fotografin Dorothée Lebrun als Assistentin bei verschiedenen Fotografen in Nürnberg, später als Standfotografin und Fotojournalistin in Köln. Die professionelle Fotografin Dorothée Lebrun veröffentlicht ihre Fotos beim WDR, verschiedenen Printmedien und Bildagenturen. Die Kölner Fotografin arbeitet in den Bereichen Standfotographie, Eventfotografie, Reisefotographie, Kunstfotographie, People, Avant-Garde Fotografie, Studiofotografie, Hochzeitsfotografie, Fotojournalismus. Die Fotografin Dorothée Lebrun arbeitet mit qualitativ hochwertigem Material, in der digitalen Fotografie mit Nikon D 810 und in der analogen Fotografie mit Leica M 6 als klassischem Fotoapparat für Standfotografie und Fotografie im tropischen Umfeld in Afrika. Die Kölner Fotografin arbeitet auch in Schwarz-Weiß.

 

Seit 2011 wohnt und arbeitet sie als selbstständige Photographin und Consultant in Toulouse. Der Fotograf Bernard Birsinger (Mission DATAR) coacht sie im Stil der 'New Topographics' welcher sich folgt definiert:

' New Topographics gehört nicht nur zu den Höhepunkten der Photographiegeschichte, sondern formuliert auch einen Stilbegriff, der sich konzeptuell und in aller Klarheit mit dem gegenwärtigen Landschaftsbild, den Lebensbedingungen samt der natürlichen und zivilisatorischen Gegebenheiten und Widersprüche beschäftigt. Naturlandschaften, landwirtschaftliche Bereiche, Brachland, Wege, Straßen, Wohnsiedlungen, historisch gewachsene oder im Bau befindliche Industrie- und Stadtarchitekturen greifen ineinander über und zeichnen ein Panorama durchschnittlicher, vollkommen alltäglicher Verhältnisse. Sind diese Gegebenheiten zwar vielfach vom Menschen geschaffen, tritt dieser allenfalls als Randfigur auf. Nur indirekt vermittelt sich so das Leben der Bevölkerung, ihre Aktivitäten, Ansprüche, und kulturellen Werte, aber nicht zuletzt auch Fragestellungen sowie kritische Momente, die sachlich protokolliert, ungelöst im Raum stehen. Die New Topgraphics definieren eine neue Sichtweise auf die Landschaft, weit ab von klassisch-schönen Ansichten und der Verherrlichung einer scheinbar unberührten, erhabenen Natur. Sie lassen eintauchen in ein Hier und Jetzt und zeigen Wege auf, das Thema des sich stetig wandelnden Lebensraums zu vergegenwärtigen und zu hinterfragen (SK Stiftung Kultur).

 

Mit den Kölner Fotografen Guenay Uluntuncok, Till Muellenmeister und Christian Lesske und dem Filmschaffenden Patrick Lebrun gründete 2011 sie den Verein 'mediainternational', der sich für eine freie Presse, unabhängige Berichterstattung und die Achtung der Menschenrechte einsetzt.

SIEHE AUCH: